
Häufig gestellte Fragen
Woher stammen die Daten im Volkswagen Group Wörterbuch und wer pflegt sie?
Das Volkswagen Group Wörterbuch umfasst aktuell Einträge aus den Unternehmensbereichen Technische Entwicklung und After Sales.
Die Inhalte aus dem Bereich Entwicklung werden von der Organisationseinheit Terminologie und Übersetzungsmanagement gepflegt. Für den Fachwortbestand aus dem Bereich After Sales sind die Abteilungen Fremdsprachenmanagement bei Volkswagen sowie Fremdsprachenmanagement After Sales bei Audi zuständig.
Die Fachwortbestände unterstützen die Übersetzung von beispielsweise Bordbüchern oder Bauteillastenheften und werden fortlaufend gepflegt und erweitert.
Dies geschieht sowohl punktuell als auch systematisch, z.B. im Auftrag anderer Organisationseinheiten oder im Rahmen verschiedener Terminologieabstimmungsprozesse.
Ist die Verwendung der Fachwörter im Volkswagen Group Wörterbuch bindend?
Die Einträge im Volkswagen Group Wörterbuch sind das Ergebnis folgender Prozesse:
- Im Terminologieabstimmungsprozess (TAP) werden kundenrelevante Fachbegriffe geschäftsbereichsübergreifend nach festgelegten Kriterien vereinheitlicht und für die Marke Volkswagen PKW festgelegt.
- Im Terminologieabstimmungsprozess der Technischen Entwicklung (TE-TAP) werden Fachwörter in den Sprachen Deutsch und Englisch (US) fachbereichs- und/oder markenübergreifend innerhalb der Technischen Entwicklung nach festgelegten Kriterien vereinheitlicht und festgelegt.
- Als Teil des Übersetzungsmanagements von Entwicklungdokumentation, Werkstattinformationen und Bordliteratur erstellen die Sprachexperten aus dem Bereich After Sales und aus der Technischen Entwicklung Einträge mit Fachwörtern, Abkürzungen, Abbildungen und Definitionen in diversen Sprachen. Sie sind das Ergebnis umfangreicher Recherche und Abstimmung durch terminologisch geschulte Sprachexperten.
Die in diesen Prozessen entstandenen Fachwörter sind zu verwenden, um eine einheitliche, rechtskonforme, eindeutige und damit schnelle Kommunikation zu gewährleisten.
Wie oft werden die Daten im Volkswagen Group Wörterbuch aktualisiert?
Das Volkswagen Group Wörterbuch wird fortlaufend gepflegt und um neue Einträge ergänzt. Die Daten sind dabei tagesaktuell.
Was muss ich bei der Suche im Volkswagen Group Wörterbuch beachten?
Die Suche funktioniert ausschließlich auf Wortbasis. Die Suche nach Teilsätzen oder ganzen Sätzen liefert in der Regel keine Ergebnisse.
Die Suche ist „unscharf“, d.h. selbst bei Tippfehlern wird das gesuchte Wort gefunden, sofern es im Datenbestand vorhanden ist. Durch die unscharfe Suche werden unter Umständen zusätzlich Wörter gefunden, die eine Ähnlichkeit mit dem Suchwort aufweisen. So liefert z.B. die Suche nach dem Wort Anlassen auch Treffer wie z.B. Anlasser oder ablassen.
Woran erkenne ich, aus welchem Bereich ein Suchtreffer stammt?
Woher ein Eintrag stammt, erkennen Sie an den folgenden Labels im oberen Bereich eines Eintrags:
Einträge aus dem Bereich Technische Entwicklung werden mit dem Label TE gekennzeichnet, Einträge aus dem Bereich After Sales mit dem gleichnamigen Label. Von beiden Bereichen gemeinsam erarbeitete Einträge sind mit beiden Labels gekennzeichnet.

Warum liefert die Suche mitunter mehrere gleiche Treffer?
Es gibt Fachwörter, die in gleicher Form sowohl im Datenbestand der Technischen Entwicklung als auch im Datenbestand des Unternehmensbereichs After Sales vorkommen. Bei der Suche werden diese als separate Treffer in der Suchergebnisliste dargestellt. Dort ist - genau wie im Eintrag selbst - gekennzeichnet, aus welchem Bereich der jeweilige Eintrag stammt.
Was bedeuten die Labels empfohlen, nicht empfohlen und Corporate Language Volkswagen
Anhand der Labels bevorzugt und nicht empfohlen wird kenntlich gemacht, ob die Verwendung eines Wortes in der jeweiligen Sprache zu bevorzugen oder nicht empfohlen ist.
Dies ist beispielsweise immer dann hilfreich, wenn mehrere Wörter mit gleicher Bedeutung in einem Suchtreffer vorliegen und es darum geht, die passende auszuwählen.
In manchen Einträgen gibt es eine markenspezifische Empfehlung für die Marken Volkswagen und Audi. Dabei wird unterschieden, ob die Empfehlung für Service- und Werkstattliteratur gilt oder für die Kundenansprache. Verwendungsempfehlungen für andere Marken des Volkswagen Konzerns liegen aktuell nicht vor.
Alle mit dem Label Corporate Language Volkswagen markierten Benennungen sind für die Marke Volkswagen PKW zwischen Entwicklung, Rechtswesen und Vertrieb abgestimmt. Ihre Verwendung vor Kunde und in externer Kommunikation ist bindend. Dies umfasst beispielsweise Dokumentation für Presseveranstaltungen, Webseiten, Kundenliteratur oder Werbematerial.
Nicht alle Suchergebnisse weisen eine derartige Markierung auf.
Welche Sprachen werden im Volkswagen Group Wörterbuch gepflegt?
Neben Deutsch, amerikanischem Englisch und britischem Englisch enthält das Volkswagen Group Wörterbuch noch eine Vielzahl weiterer Sprachen. Die komplette Liste aller Sprache können Sie bei der Auswahl der Anzeigesprachen einsehen.
Liegen Fachwörter immer in allen auswählbaren Sprachen vor?
Nein. Es werden nicht alle auswählbaren Sprachen gepflegt. So liegen die Einträge aus dem Bereich Technische Entwicklung beispielsweise nur in den Sprachen Deutsch und Englisch (US) vor. Die Einträge aus dem Bereich After Sales hingegen werden für ausgewählte Begriffe in weitere 45 Sprachen übersetzt. Es kann also vorkommen, dass Suchanfragen für eine bestimmte Sprache oder für ein bestimmtes Fachwort keine Ergebnisse liefern.
Wozu dient die Sachgebietsangabe?
Jeder Eintrag im Volkswagen Group Wörterbuch ist einem oder mehreren Sachgebieten zugeordnet.
Anhand des Sachgebiets können Sie entscheiden, ob das Suchergebnis in Ihrem speziellen Zusammenhang das Richtige ist. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn gleichlautende Wörter in unterschiedlichen Zusammenhängen anders übersetzt werden. So wird das deutsche Wort Absatz je nach Zusammenhang im Englischen entweder mit sales oder shoulder bzw. step übersetzt.
Kann ich die Abbildungen aus dem Volkswagen Group Wörterbuch für meine Arbeit nutzen?
Ja. Die Abbildungen können für interne Zwecke verwendet werden. In diesem Fall ist das Volkswagen Group Wörterbuch explizit als Quelle anzugeben und der jeweilige Eintrag über die Eintrags-URL zu verlinken. Die Eintrags-URL lässt sich über die Schaltfläche URL des aktuellen Eintrags kopieren in die Zwischenablage kopieren.
Wen kann ich bei Problemen mit dem Volkswagen Group Wörterbuch bzw. bei inhaltlichen Rückmeldungen ansprechen?
Sollte es technische Problemen mit dem Volkswagen Group Wörterbuch geben, so wenden Sie sich bitte an den Sales Application Service Desk, Tel.: +49-5361-9-33130. Rückfragen zum Inhalt bzw. zur Verwendung des Volkswagen Group Wörterbuch richten Sie bitte an folgendes Postfach: VWAG R: WOB, VOLKSWAGEN WOERTERBUCH. Für Rückmeldungen zu einzelnen Einträgen nutzen Sie bitte die Feedback-Funktion im Volkswagen Group Wörterbuch.
Stand: September 2024